Emilio Laguna

Emilio Laguna Salcedo wurde am 13.Mai 1930 in Valladolid, Region Kastillen-Léon (Spanien) geboren. Er ist aktuell 94 Jahre alt.

Emilio Laguna
Emilio Laguna in „Zwei wie Pech und Schwefel“
Künstlername:Emilio Laguna
Bürgerlicher Name:Emilio Laguna Salcedo
Geburtsdatum:Dienstag, den 13.05.1930
Aktuelles Alter:94 Jahre
Geburtsort:Valladolid, Kastillen-Léon (Spanien)
Sternzeichen:Stier
Augenfarbe:braun

Leben

Emilio Laguna wurde in Valladolid, Spanien, geboren. Er wuchs zu Zeiten des Bürgerkriegs in Sardón de Duero auf, von wo seine Mutter und Großeltern stammten. Nach seiner Schulzeit ging er zurück nach Valladolid, wo er heute noch lebt. Dort studierte er Jura und sammelte erste Theatererfahrungen am spanischen Universitätstheater.

Er ist Ehrenbürger der Stadt Sardón de Duero, die ihn heute noch als großen Künstler feiert.In der Stadt seiner Kindheit und Jugend wurde mittlerweile eine Straße, ihm zu ehren, benannt. Seit 2011 ist er pensioniert, jedoch wird er immer als Autor, Schauspieler und Theaterkünstler in Erinnerung bleiben.


Schauspiel-Karriere

Nach seinem Studium zog er nach Madrid, wo er seine Schauspielkarriere 1963 begann und am Teatro Eslava debütiert. Dabei lag sein Schwerpunkt immer auf Komödien, auch wenn er sich in anderen Genres versuchte. Häufig sah man Emilio Laguna als Arbeiter oder Butler, gerade die einfachen Menschen waren Rollen, in denen er aufging.


Spencer/Hill Filme

1. Zwei wie Pech und Schwefel | Name / Rolle im Film: Dirigent

Auch wenn Laguna nur in einem einzigen Spencer/Hill-Film mitspielte, so ist er doch verglichen mit dem einen Einsatz so bekannt wie kaum ein anderer Darsteller. In dem Klassiker von 1974 „Zwei wie Pech und Schwefel“ spielt er den Dirigenten des Feuerwehrchors in dem auch Terence Hill und Bud Spencer mitsingen. Hier die Szene für euch:

Hier findet ihr die komplette Liste der Filme mit Bud Spencer und Terence Hill als Duo.


Filmografie

Liste aller Filme in denen Laguna mitgespielt hat.

Filme aus den Jahren 1960 bis 1969
1960: Un ángel tuvo la culpa
1961: Gran teatro
1962: Platea
1963: Las hijas de Helena
1963: Los derechos de la mujer
1963: Der Henker
1963: La muerte y el leñador
1964: El espontáneo
1964: El rapto de T.T.
1965: Sábado 64
1965: Megatón Ye-Ye
1965: Primera fila
1965–1966: Tiempo y hora
1966: Telecomedia de humor
1966: El rayo desintegrador
1966: Algunas lecciones de amor
1967: Un millón en la basura
1967: ¿Qué hacemos con los hijos?
1967: La familia Colón
1967: Historia de la Frivolidad (Geschichte der Frivolität)
1967: ¿Es usted el asesino?
1967: El hueso
1967–1970: Teatro de siempre
1968: No somos de piedra
1968: Historias para nicht dormir
1968: Estudio 1
1969: Relaciones casi públicas
1969: Irr-Real Madrid
1969: ¿Por qué te engaña tu marido?
1969: Objetivo: bi-ki-ni
1969: El abogado, el alcalde und el notario
1969: Carola de día, Carola de noche
1969: Susana

Filme aus den Jahren 1970 bis 1979
1970: La Lola, dicen que no vive sola
1970: Una señora llamada Andrés
1970: Una señora estupenda
1970: El alma se serena
1971: Varietés
1971: Hay que educar a papá
1971: ¿Es usted mi padre?
1971: El apartamento de la tentación
1971: Del dicho al hecho
1972: Tres eran tres
1972: Secuestro a la española
1972: La cera virgen
1972: Stop
1972: ¡Qué noche de bodas, chicas!
1973: Una monja y un Don Juan
1973: La llamaban La Madrina
1973: Don Quijote cabalga de nuevo
1973: El abuelo tiene un plan
1973: Sexy Cat
1974: Zwei wie Pech und Schwefel
1974: Una pareja… distinta
1974: Onofre
1974: El calzonazos
1974: Las obsesiones de Armando
1974: Suspiros de España
1975: Como matar a papá… sin hacerle daño
1975: Cuando el cuerno suena
1975: Los casados und la menor
1975: Strip-tease a la inglesa
1976: Mauricio, mon amour
1976: El erotismo y la informática
1976: Celedonio y yo somos así
1976: Ligeramente viudas
1976: Amor casi… libre
1976: Sábado, chica, motel ¡qué lío aquel!
1977: Ésta que lo es…
1977: Estoy hecho un chaval
1977: Tío, ¿de verdad vienen de París?
1977: La mujer ist ein buen negocio
1978: Estimado Sr. juez…
1978: Pepito piscina

Filme aus den Jahren 1980 bis 1989
1981: Per favore, occupati di Amelia
1981: 127 millones libres de impuestos
1982: Leidenschaft
1982: Los embarazados
1984: Las alegres chicas de Colsada
1987: ¡No, hija, no!
1987: Moros y cristianos
1989: Die Dinge der Liebe
1989: Pero ¿esto qué es?

Filme aus den Jahren 1990 bis 1999
1991: Una hija más
1991: Mala yerba
1993: Habitación 503
1997: Pasen und vean
1997: Milagro en casa de los López
1999: Pepe Guindo

Filme aus den Jahren 2000 bis 2009
2000: ¡Qué grande es el teatro!
2000: Lázaro de Tormes
2002: Primer y último amor
2003: Hotel Danubio
2004: ¿Se puede?
2004: La sopa boba
2006: La máquina de bailar
2006: Mayordomo